News
Vergangenen Dienstag nahmen unsere Viertklässler am Steckenpferdreiten teil, das in diesem Jahr sein 65. Jubiläum feierte. In Erinnerung an den Westfälischen Frieden von 1648 zogen sie mit ihren Steckenpferden durch die Stadt bis zum Rathaus, wo sie vom Oberbürgermeister persönlich ihre Brezel erhielten. Zum Abschluss genossen sie das tolle Programm auf dem Marktplatz mit Lichterspiel, Feuerjonglage und Feuerwerk.
Und schon wieder macht unsere Video-AG Schlagzeilen! In der Sparte Video gewann sie gestern den 1. Preis beim Jugend-Medien-Wettbewerb Osnabrück. Unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an Frau Graf und die Kinder!!!
Die Vorbereitungen für den Elisabethtag laufen auf Hochtouren.
Die Video-AG dreht zu diesem Anlass einen Film über die Wärmestube in Osnabrück.
Am 6. August 2016 war die Einschulung der neuen Klassen 1a,1b und 1c. Zuerst fand ein Gottesdienst in der Elisabethkirche statt. Diesen hatten die zweiten Klassen vorbereitet. Es ging darum, was man alles mit den Händen machen kann. Zum Beispiel: jemanden umarmen oder jemandem die Hand geben. Danach hatten die Erstklässler ihre erste Schulstunde. Etwas später wurden auch die ersten Klassenfotos gemacht. Die Eltern warteten solange im Gemeindegarten. Dort gab es ein Büffet. Als die Erstklässler aus ihren Klassen kamen, konnte man ihnen ansehen, dass es ihnen gefallen hatte, weil [...]
Auf den beiden Fotos erkennt man, wie der Schulhof im Moment aussieht - fast fertig, aber leider nicht ganz. Deshalb kann die Schule zurzeit nur durch den Haupteingang an der Rückertstraße betreten werden.
Wahrscheinlich ab Mitte August ist dann auch wieder der Eingang an der Ernst-Sievers-Straße geöffnet.
Der größte Teil des Schulhofs kann in den Pausen Gott sei Dank schon benutzt werden.
Kaum zu glauben, schon wieder ist ein Schuljahr zu Ende! Und schon wieder verlassen uns leider drei 4. Klassen um neue Wege zu beschreiten.
Am 24.05.2016 fanden die Bundesjugendspiele der Elisabethschule statt. Es gab 3 Disziplinen: Weitwurf, Weitsprung und 50-Meter-Lauf. Manche Eltern haben unter anderem beim Auf- und Abbau geholfen. Zum Schluss haben die Jahrgänge klassenweise einen Staffellauf veranstaltet. Anschließend wurden die Ehrenurkunden verteilt. Noch auf der Illoshöhe konnte man sich seine Sieger- oder Teilnahmeurkunden abholen. Die höchste Punktzahl hatte Johanna Hake aus der 4b. Sie hat eine Ehrenurkunde mit 1035 Punkten bekommen. Auf dem letzen Foto sieht man, wie sie von Herrn Jansen-Wätjen ihre Urkunde bekommt. Die Bundesjugendspiele haben sehr viel Spaß gemacht! Diesen [...]
Die Video-AG präsentiert: König Harald Blauzahn und die Wikinger! Seht hier den Trailer zu dem Film und kommt dann nach der Sternwanderung zur Vorführung unseres Films in den Medienraum. Für 50 Cent könnt ihr ganz viel über die Wikinger erfahren. [...]
Wie hoch kann man einen Turm aus Schwämmen bauen? Kann man Schaltungen überprüfen, indem man die richtigen Lampen herausschraubt? Hört man eigentlich, wann ein Glas fast komplett mit Wasser befüllt ist? Wie muss eine möglichst langsame Kugelbahn aussehen? Wie baut man aus Brettern eine möglichst stabile Brücke?