OGS
SEPA-Lastschriftmandat für das Mittagessen
Speisepläne
Informationen zum Mittagessen
OGS-Angebote im 2. Halbjahr
OGS-Plan & Tagesablauf
Montag bis DonnerstagVon 12.45 bis 15 Uhr ist der Hort in der Weststadt Teil unserer Ganztagsschule und begleitet das Mittagessen, die Hausaufgaben und die AG- Zeit.Von 15 bis 17 findet ausschließlich der Hortbetrieb statt. Die Hortkinder haben die Möglichkeiten an freien Angeboten teilzunehmen. Um 16 Uhr kommen wir alle für eine „Schlickerrunde“ (Obst, Kuchen, Joghurt…) zusammen. FreitagUm 12.45 Uhr findet das Mittagessen für die Hortkinder statt.Anschließend können die Kinder frei spielen oder an wechselnden Angeboten teilnehmen. Um 16 Uhr kommen wir alle für eine „Schlickerrunde“ (Obst, Kuchen, [...]
Kinderfest am 28.08.2024
Bereits am frühen Mittwochmittag zeichnete sich ab, dass etwas Besonderes auf unserem Schulhof passieren würde: Bierzeltgarnituren und Stehtische wurden aufgebaut, verschieden Spiel- und Sportangebote vorbereitet, ein Foodtrailer sowie ein Getränkewagen rollten auf das Gelände und öffneten ihre Verkaufsfenster (DANKE an das Team von Classic Garage 49!). Nach fast vier Wochen gemeinsamen Ganztages öffneten wir, die Elisabeth- und die Rückertschule sowie der Hort in der Weststadt, unsere Türen. Alle Familien waren herzlich eingeladen und konnten entdecken, wo und wie unser Ganztag organisiert ist. Es wurden Esszimmer besichtigt, Hausaufgabenflure besucht, Leseinseln entdeckt und [...]
Infos aus der OGS
In der kommenden Woche ist im Ganztag viel los!
Alle Ganztagskinder aus den Klassen 3 und 4 wählen zum 1. Mal aus dem bunten AG- Angebot ihre Favoriten aus. Am Mittwoch sind dann alle Kinder mit Familien eingeladen, sich den Ganztagsbereich anzusehen.
Inselzeit am Mittwoch
Liebe Eltern! Mittwoch ist Inselzeit - zusammen + lesen Bei der aktuellsten PISA-Studie erreichten 25,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus Deutschland nicht die Kompetenzstufe II im Kompetenztest Lesen. Schülerinnen und Schüler unterhalb der Kompetenzstufe II gelten bei PISA als leistungsschwache Schüler. Dieses Ergebnis untermauern zahlreiche andere Studien und Erhebungen sowie unsere Praxiserfahrung. Darum schaffen wir mittwochs Leseinseln, d.h. in der sonstigen HA-Zeit ist die Bücherei geöffnet, kommen Lesepaten zum Vorlesen ins Haus, werden unsere abonnierten Kinderzeitschriften eingesetzt, Leserätsel im Computerraum angeboten, die Gärten und der Raum der Stille zum ruhigen Selberlesen geöffnet [...]