Elisabeth-ABC

Adventsfeiern

In der Adventszeit treffen sich an jedem Montag um 8:00 Uhr die Mädchen und Jungen der Elisabethschule mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zu einer gemeinsamen Feier auf dem Schulhof.

Im Schein der leuchtenden Adventskerzen wird musiziert, werden vorweihnachtliche Gedichte gesprochen und Lieder gesungen.

Eltern sind zur Mitfeier ganz herzlich eingeladen.

Betreuung

Das Betreuungsangebot der Elisabethschule für die 1. und 2. Klassen bezieht sich auf den Zeitraum bis 12:45 Uhr und setzt sich aus drei Bereichen zusammen:
1. die Fremdsprachen
2. Angebote der Musik- und Kunstschule Osnabrück (vormals Konservatorium)
3. die Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule (VGS) bis 12:45 Uhr

Chor

Der Chor der Elisabethschule bildet in der Regel eine Gruppe von ca. 28 Kindern der 3. und 4. Klassen. Die Chorarbeit gestaltet sich stark im Rahmen von Musik und Bewegung. Unser Schulchor singt und musiziert zu Weihnachten, für die Schulanfänger und zu weiteren besonderen Anlässen, auch an einem Chorwettbewerb haben wir mit Erfolg teilgenommen. Ab und zu erfreuen wir auch andere Menschen außerhalb der Schule mit unserer Musik, wie z.B. in den Altenheimen Hermann-Bonnus-Haus oder im „Haus am Bürgerpark“. Zum 60jährigen Bestehen der Elisabethschule wurde ein Kindermusical aufgeführt, bei dem alle Chöre unserer Schule mitwirkten (Zusammenarbeit von Schule und Musik&Kunstschule Osnabrück).

Elisabethtag

Ihren Namenstag feiert die Elisabethschule jedes Jahr am 19. November, dem Festtag der Hl. Elisabeth.
Dieser Tag beginnt traditionell mit einem Wortgottesdienst in der Elisabethkirche, der jeweils von Schülerinnen und Schülern eines Jahrgangs vorbereitet wird. Schon weit vor dem Tag basteln die Kinder zu Hause Dinge, die am Elisabethtag verkauft werden. Manche Klassen machen auch Angebote zum Selberbasteln am 19. November. Für die Eltern und herzlich willkommene Gäste der Kinder gibt es im Musikraum ein Café, bei dem sich die Besucher angeregt unterhalten. Herzlich eingeladen sind an diesem Tag auch die Kinder und Lehrkräfte der Rückertschule, die dieses Angebot immer gerne wahrnehmen.

Forder-Förderprojekt

Am Forder-Förderprojekt der Elisabethschule nehmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4 teil. Die jeweilige Klassenlehrerin wählt aus ihrer Klasse drei Schüler/innen aus, die über den Unterricht hinaus entsprechend ihrer Begabung gefordert bzw. gefördert werden. Dieses geschieht im so genannten Drehtürmodell. Dabei verlassen die Schülerinnen und Schüler den regulären Unterricht und arbeiten in dieser Zeit im Projekt. Den versäumten Unterrichtsstoff holen sie selbstständig nach.

Gottesdienst

Den christlichen Glauben mit Kindern zu leben und ihn erfahrbar zu machen, ist ein wichtiger Bestandteil unseres Erziehungsauftrags. Deshalb feiern wir mit den Kindern zu bestimmten Anlässen im Jahreskreis Wortgottesdienste in der Elisabethkirche. Die Schülerinnen und Schüler planen und gestalten in der Klasse gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Gottesdienste zu Themen wie „Einschulung“, „Erntedank“, „Heilige Elisabeth“, „Aschermittwoch“ oder „Abschlussgottesdienst der 4. Klassen“. Sie sind mit Spielszenen, Chor und musikalischer Begleitung selbst aktiv beteiligt.

Hl. Elisabeth

Elisabeth von Thüringen

Der nachfolgende Text ist im Winter 1996-97 entstanden. Die Texte haben die Schüler/innen der Klasse 3a der Elisabethschule geschrieben, gesetzt und als Buch gedruckt. Auch die Bilder haben sie mit Moosgummistempeln selbst gedruckt. Geholfen haben ihnen die Klassenlehrerin Frau Brehmer, die Praktikanten Ellen Rösner und Stephan Wege, sowie Manfred Blieffert von der Kunstschule.

Die Geschichte:
Elisabeth von Thüringen und wir

Kinderclub Elisabeth

Der Kinderclub Elisabeth ist eine verlässliche Hausaufgaben-Hilfe nach dem Unterricht. Träger ist der Deutsche Familienverband Kreisverband Osnabrück e.V.
Wann findet dieses Angebot statt?
Von Montag bis Freitag in der Zeit von 12:45 Uhr bis 16:30 Uhr, und zwar nur an Schultagen, also nicht an Ferien- oder Feiertagen. In der Ferienzeit können andere Angebote des Deutschen Familienverbandes in der Stadt Osnabrück genutzt werden.

Klassenfahrten

Klassenfahrten sind ein wichtiger Bestandteil des Schullebens. Sie verbessern das soziale Klima einer Klasse und fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. An der Elisabeth-Schule können alle Kinder der dritten oder vierten Klasse an einer mehrtägigen Klassenfahrt teilnehmen. Hierfür wird meistens die Jugendherberge in Lingen gewählt, da sie über eine gute Ausstattung und über ein weitläufiges Außengelände verfügt. Außerdem wird ein pädagogisches Zusatzprogramm mit Kooperationsspielen und verschiedenen Workshops angeboten. Als Alternative nutzen einige Klassen auch die Jugendherberge Esens, die auch Gruppenprogramme im Themenbereich „Küste, Inseln, Nordsee, Wattenmeer“ anbietet.

Musik&Kunstschule

Ein Chor von Erstklässlern und ein Chor von Zweitklässlern wird von einer Dozentin der Musik&Kunstschule Osnabrück (vormals Konservatorium) geleitet. Die Schülerinnen und Schüler haben somit die Möglichkeit, auch außerhalb der Schule zusammen mit Kindern der Musik&Kunstschule aufzutreten.

Nachmittagsbetreuung

siehe "Kinderclub Elisabeth" und Übersicht „Möglichkeiten der Nachmittagsbetreuung ab 12:45 Uhr" auf der Seite „Downloads“

Patenschaften

Jedes neu eingeschulte Kind bekommt in den ersten Tagen seiner Schulzeit einen Paten aus der vierten Klasse zur Seite gestellt. Am ersten Schultag nach der Einschulung besucht die Patenklasse ihre Patenkinder. Der Pate stellt sich vor und überreicht seinem Patenkind einen selbst geschriebenen Brief mit Foto. Der Pate hat die Aufgabe, seinem Patenkind den Einstieg in den Schulalltag zu erleichtern. In den Pausen holt er sein Patenkind ab, spielt mit ihm, beantwortet Fragen oder führt es bei Bedarf zu Räumlichkeiten wie dem Lehrerzimmer. Dem neu eingeschulten Kind wird dadurch die Eingewöhnung in den Schulalltag erleichtert und auch die Paten wachsen an der Aufgabe, sich um ihr Patenkind zu kümmern.

Regelungen & Absprachen

Krankmeldungen der SchülerInnen erfolgen bis 7.30 Uhr per Email an das Sekretariat und die Klassenlehrerin. 

Stundenpläne

Stundenplan der 1. und 2. Klasse

stundenplan12

Vertretung

In der Elisabethschule als Verlässliche Grundschule haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit von 7.45 bis 12.45 Uhr in der Schule zu verbleiben. Die über den Unterricht hinausgehenden Stunden werden von Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erteilt (siehe auch Betreuung). Diese übernehmen ebenfalls die Vertretung für Kolleginnen und Kollegen, die erkrankt sind oder sich in einer Fortbildung befinden.

Zeitungsartikel

Fish n porridge NOZ

Fish 'n Porridge - Die Wikinger sind unter uns!

NOZ vom 07. März 2016 (Lokales, Seite 23)