Förderung besonderer Begabungen

FFP 2023

Montag, 26 Juni 2023 07:04

Im Zuge des „Forder-Förder-Projekts“ (FFP) der Universität Münster stellten Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis zwölf Jahren bei der 20. Expertentagung am 10.06.2023 ihre Forschungsergebnisse zu selbstgewählten Themen vor.

Die Elisabethschule ist von Beginn an als eine von drei Grundschulen beteiligt. Frau Brehmer, ehemalige Schulleiterin und Mitinitiatorin des Projektes, war zu unserer großen Freude auch im Scholss zu Münster zugegen.

Elf SchülerInnen aus den Jahrgängen 3 und 4 nahmen in diesem Jahr teil. In Begleitung ihrer Familien und Klassenlehrerinnen sowie von Frau Joppich und Frau Spielberg-Siegel, die das Projekt an der Eli leiten und begleiten, hielten folgende Kinder beeindruckende Vorträgen zu ihren selbstgewählten Expertenthemen:

1.Rosa: Hurricans

2.Emil: Wattenmeer

3.Yannik: Artenschutz

4.Lasse: Albert Einstein

5.Luca: Satelliten

6.Elisabeth: Geschichte der Mathematik

7.Robert: Alexander der Große

8.Henrike: Delfine

9.Elisa: Fische

10.Lina: Polarfuchs

11.Alfred: Ameisen

Wir sind sehr stolz auf euch!

Zu der Bildergalerie der diesjährigen Expertentagung geht es hier: https://www.flickr.com/gp/fotografie-kuhlmann/GP80cYu38U

Schreibzirkus am Ratsgymnasium

Dienstag, 20 Juni 2023 09:24

Am 15. Ju­ni 2023 fan­den sich die 72 Teilnehmer*innen so­wie die Juror*innen des Schreib­zir­kus zu ei­ner klei­nen Fei­er­stun­de in der Au­la des Ratsgymnasiums sein, um die Preisträger*innen zu kü­ren. Auch Schüler*innen der 4. Klas­se unserer Eli­sa­beth­schu­le, die in die­sem Jahr erst­mals teil­neh­men konn­ten, wa­ren der Ein­la­dung des Rats­gym­na­si­ums zu­sam­men mit iFrau Spielberg-Siegel, ihrer Deutschlehrerin, ge­folgt. Um die be­son­de­ren Leis­tun­gen der Schüler*innen zu wür­di­gen, wur­den die Sie­ger­ge­schich­ten von den Juror*innen vor­ge­tra­gen. Im An­schluss er­hiel­ten al­le Teilnehmer*innen ei­ne Ur­kun­de so­wie ein Heft­chen, in dem al­le Sie­ger­ge­schich­ten ab­ge­druckt sind.

Wäh­rend in den Jahr­gän­gen 4 und 5 Ge­schich­ten zum The­ma „Ein Hams­ter in der Schul­ta­sche“ ver­fasst wur­den, be­fass­ten sich die äl­te­ren Schüler*innen aus dem 6. und 7. Jahr­gang mit dem The­ma „Glück im Un­glück“. Die Ju­ry wur­de in ih­ren Er­war­tun­gen nicht ent­täuscht, denn es er­reich­ten sie vie­le un­ter­halt­sa­me, lus­ti­ge, fan­ta­sie­vol­le und ab­wechs­lungs­rei­che, aber auch nach­denk­lich stim­men­de Er­zäh­lun­gen. Vor al­lem die Ge­schich­ten der jün­ge­ren Schüler*innen, in de­nen die Er­zäh­lung aus der Sicht des Hams­ters for­mu­liert war, be­geis­ter­ten die Ju­ry in be­son­de­rer Wei­se. Den äl­te­ren Schüler*innen ge­lang es in über­zeu­gen­der Ma­nier, aus­ge­feil­te und um­fas­sen­de Ge­schich­ten zu ver­fas­sen, in de­nen ei­ne Bot­schaft mit­schwang: näm­lich in ei­nem vor­der­grün­di­gen Un­glück auch ein Glück se­hen zu kön­nen.

Nach ei­ner ers­ten Vor­auswahl durch ei­ni­ge Deutschlehrer*innen hat­te die ex­ter­ne Ju­ry die Qual der Wahl. In Zwei­er- und Drei­er­tan­dems, u.a. be­stehend aus ei­ner Bi­blio­the­ka­rin, ei­ner Buch­händ­le­rin, ehe­ma­li­gen Deutsch­leh­re­rin­nen und wei­te­ren Le­se­för­de­rern, wur­den je­weils die bes­ten Ge­schich­ten ei­nes Jahr­gangs ge­kürt. Ei­nen zu­min­dest klei­nen Ein­blick in die Viel­falt der Ge­schich­ten bie­ten die Sie­ger­ge­schich­ten, die in ei­nem Heft­chen ab­ge­druckt sind, wel­ches dank der groß­zü­gi­gen fi­nan­zi­el­len Un­ter­stüt­zung durch die Fe­lix Schoel­ler Group al­len Teilnehmer*innen als klei­ne Wert­schät­zung ih­rer Teil­nah­me am Schreib­zir­kus ge­schenkt wer­den onn­te. Die Sieger*innen er­hiel­ten dar­über hin­aus Sach­prei­se.

Tüfteltiger 2022

Freitag, 16 Dezember 2022 09:52

9. Tüftel-Tiger-Wettbewerb am Ratsgymnasium: Action für findige Grundschüler

Der naturwissenschaftlich-technische Wettbewerb „Tüftel-Tiger“ des Ratsgymnasiums Osnabrück zeigte sich wieder fesselnd, spannend und faszinierend. Am Donnerstag, den 15. Dezember trafen sich nachmittags 36 Grundschülerinnen und -schüler aus 12 Grundschulen, um pro Schulteam 6 Aufgaben zu lösen, bei denen es um kreative Ideen und geschicktes Basteln zum Lösen technischer Probleme geht.

Während Lieke, Tom und Yaseen versuchen, einen eine möglichst langsame Domino-Reihe aufzustellen, konstruieren Laura, Elina und Bela eine tragfähige Brücke, nur aus einzelnen losen Holzbrettchen zusammengesteckt: „Der Stapel-Trick funktioniert am besten!“

Nebenan wird die Höhe eines Klassenraums abgeschätzt: Theo, Tom und Julius haben allerdings nur einen Meterstab zur Verfügung, hier ist Erfindungsreichtum gefragt! Ab ca. 80 cm Höhe werden Türme aus Reinigungsschwämmen äußerst wackelig, auch diese Erfahrung mussten unsere Junior-Konstrukteure machen.                                                                  

Nach dem Absolvieren der Wettbewerbsaufgaben war noch ausreichend Zeit zum Spielen auf dem Pausenhof und zum Basteln eines Zaubermotors aus nur 4 Teilen.

Wir danken Gustav, Philipp und Moritz, die die Elisabethschule vertreten haben.

Begabtenförderung KOV Osnabrück

Donnerstag, 18 Februar 2021 17:22

Informationen finden sich auch im Elisabeth-ABC.