News
Fabulara an der Eli
Dienstag, 27 September 2022 05:44"Fabulara" fördert Lesespaß Kinderentertainment mit Bildungsauftrag für die Osnabrücker Kindertagesstätten und Grundschulen. „Fabulara“ ist ein musikalisches Bühnenprojekt, das vor allem die Kleinsten, im Kindergarten und in der Grundschule, für das Lesen begeistern möchte. Spielerisch nimmt Hauptdarsteller Jürgen „Yogi“ Eick die Besucher seiner Aufführung mit auf eine musikalische Reise in die Wunderwelt der Bücher. Das Kooperationsprojekt der Lega S Jugendhilfe gGmbH mit dem Künstler Jürgen Eick und der Public Entertainment AG wird maßgeblich durch die Egerland – Stiftung gefördert. Unter dem Motto „Fabulara fördert Lesespaß“ beteiligen sich darüber hinaus über 25 Grundschulen und Kindertagesstätten der Region Osnabrück an dieser Kooperation. „Untersuchungen zeigen, dass bei vielen Grundschulkindern die Lesekompetenz sowie die Lesemotivation zurückgeht“, betont Thomas Solbrig, Geschäftsführer der Lega S Jugendhilfe. Vielfältige Umstände wie die Corona-Pandemie und die fortschreitende Technisierung bereits im Kindesalter führen zu deutlich weniger Interesse am Lesen. „Lesen ist ein wichtiger Grundbaustein für Bildung. Wir freuen uns, dass wir – gemeinsam mit unseren Partnern - den Erstlesern ein märchenhaftes Erlebnis anbieten können, das das Leseinteresse der Kinder nachweislich positiv beeinflusst.“ Einen besonderen Stellenwert für die Entwicklung von Lesefreude und die Neugier auf Bücher nimmt bei „Fabulara“ das Medium Musik ein. Musik hat sich nicht nur als unterstützend im Sinne der Bildung von Grundfertigkeiten des Lesenlernens erwiesen, sondern sie erfüllt im Kindesalter zudem einen hohen motivationalen Aspekt zur Förderung von Lesefreude und Neugier. „Besonders durch die emotionale Komponente der Musik macht „Fabulara“ den Zauber viel geliebter Geschichten, Märchen und Bücher erlebbar“, erklärt Jürgen Eick, der zugleich Texter, Komponist und Entertainer ist. Idee und Konzept stammt von Peter Band. Für ihn ist Kinderentertainment mit Nachhaltigkeit das Ziel des Fabulara-Projektes. Die Aufführung der Bühnenshow „Wunderland“ von „Fabulara“ in Kindergärten und Grundschulen ist jeweils der Auftakt für eine 3-jährige Kooperation. Hieran anknüpfend folgen 2 weitere Aufführungen sowie Workshops und regelmäßig Podcasts. Unsere 1. & 2. Klassen freuen sich schon!
Herzlich Willkommen an der Elisabethschule!
Mittwoch, 21 September 2022 14:24Seit knapp vier Wochen sind die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler nun ein Teil der Elisabethschule. Am 27. August feierten wir gemeinsam ihre Einschulungsfeier!
Karate Prüfung 2022
Mittwoch, 29 Juni 2022 09:40Ausgepowert und überglücklich konnten die Elisabeth-Kinder nach bestandener Prüfung am 20.06.2022 die Prüfungsurkunden von Holger Finsterwalder und einen weiß-gelben Gürtel aus den Händen von Uwe Schilla in Empfang nehmen. Ihr könnt stolz auf euch sein! Weitere Impressionen des Tages findet ihr im AG-Bereich!
"BUFDI" - Wir suchen dich!
Dienstag, 24 Mai 2022 07:31Spenden für die Osnabrücker Tafel
Montag, 11 April 2022 06:26Kinder der Elisabethschule sammeln fleißig für die Tafel
Osnabrück Die Grundschüler der Elisabethschule in Osnabrück haben nun 1360 Euro sowie zahlreiche Kisten voller Lebensmittel für die Osnabrücker Tafel gespendet.
Seit Aschermittwoch hatten sie Packungen mit Milch, Kaffee, Nudeln, Müsli, Süßigkeiten sowie Geldbeträge gesammelt. Jetzt, vier Wochen später, haben die Klassensprecher aus den insgesamt elf Klassen die Spenden an die Osnabrücker Tafel übergeben. „Eine tolle Leistung!“, stellte die stellvertretende Tafel-Vorsitzende Petra Nemitz begeistert fest.
Der Bedeutsamkeit ihrer Sammelaktivität sind sich die 212 Grundschüler bewusst. „Es gibt so viele Kinder, die nichts zu essen haben. Denen möchten wir helfen“, sagte die zehnjährige Marlene. Die Hilfsaktion ist seit 2012 Tradition an der Schule. Sie schaffe bei Schülern das Bewusstsein, dass es Menschen gebe, die nicht über genügend Geld verfügten, um jeden Tag richtig satt zu werden, erklärte Schulleiterin Miriam Spielberg-Siegel.
Die Tafel ist dankbar für die Spenden: „Wir versorgen pro Woche mehr als 3500 Menschen. Seit Corona sind die Zahlen um 20 Prozent gestiegen. Jetzt kommen beispielsweise an unserer Hauptstelle jeden Tag noch 100 Erwachsene mit 40 Kindern aus der Ukraine hinzu“, betonte Nemitz. Die haltbaren Lebensmittel wie jene, die die Schüler gesammelt haben, verteilt die Tafel, wenn nicht genügend frische Lebensmittel zur Verfügung stehen. Mit den Geldspenden sollen weitere Nahrungsmittel hinzugekauft werden. Nemitz wies auf den Ernst der derzeitigen Lage hin und merkte an: „Das Lager ist so gut wie leer. Wir benötigen dringend weitere Spenden. Jede Kleinigkeit, jeder Euro zählt!“
Friedenskette
Samstag, 02 April 2022 16:28Rückertschule, Elisabethschule, Montessorischule:
Drei Osnabrücker Schulen haben gemeinsam eine Spendenaktion zur Unterstützung von nach Osnabrück geflüchteten Familien aus der Ukraine auf die Beine gestellt. Beteiligt sind die Grundschulen Rückertschule und Elisabethschule sowie die nahegelegene Montessorischule - insgesamt mehr als 500 Schüler. Bei der Vorstellung der Karten bildeten alle Kinder nun eine lange Friedenskette.
Es ist seit Beginn des Krieges bereits die zweite Aktion der Schulen, um Solidarität zu zeigen und die Kinder für die Geschehnisse zu sensibilisieren. Bereits am Rosenmontag fand auf dem Schulhof eine Schweigeminute statt. Den Grundschülern solle bewusst werden, „dass wir frei und in Frieden leben können“. Dies sei ein hohes Gut, andere Menschen würden sich diesen Zustand sehnlichst wünschen, sagte Miriam Spielberg-Siegel, Schulleiterin der Elisabethschule.
Der Krieg und das Leid werde von den Grundschulkindern durchaus wahrgenommen, und die Mädchen und Jungen wollten den Menschen aus der Ukraine gerne helfen. So sei die Idee zu einer weiteren Friedensaktion entstanden, die von den Kindern mitentwickelt worden sei.
So kam es, dass mehr als 500 Kinder jeweils eine Karte gemalt haben, die symbolisieren, was Frieden für das jeweilige Kind bedeutet.
12.000 Karten gehen in den Verkauf
Unterstützung bei der Aktion gab es von einer der Mütter, Martina Schulte, die unter dem Namen Miene Straten als Künstlerin arbeitet. Sie ermöglichte es durch ihre Kontakte, dass die zwölf Gewinnerkarten digitalisiert und kostengünstig vervielfältigt werden können. Jede dieser zwölf ausgewählten Karten wird 1000-mal gedruckt, sodass ab Anfang April 12.000 Friedenskarten in den Verkauf gehen werden. Die zwölf Karten, die gedruckt und verkauft werden, wählte eine Jury aus, die aus früheren Schulleitern bestand.
Verkauft werden sollen die Karten durch die jungen Künstler selbst. Erhältlich sind sie nicht nur für die Eltern und Großeltern, sondern auch für Externe.
Der Erlös aus dem Verkauf soll an nach Osnabrück geflüchtete ukrainische Familien gehen, deren Kinder teilweise auf die beteiligten Schulen gehen. Es gebe also einen direkten Bezug - und das sei ihnen wichtig gewesen, sagten die Schulleiterinnen Miriam Spielberg-Siegel und Stefanie Kohlmeyer. Die Karten sollen bis zum „hoffentlich baldigen“ Ende des Ukraine-Krieges in den Schulen präsentiert werden.
Kinder helfen Kindern
Als den Grundschülern erzählt worden sei, dass Kinder aus der Ukraine zu ihnen an die Schule kommen werden, hätten viele sofort ihre Sachen spenden wollen, berichteten die Pädagoginnen. Auch das erste Zusammentreffen der Kinder sei sehr emotional verlaufen. „Kinder haben eine ganz andere Selbstverständlichkeit, mit der sie Kinder aufnehmen. Viele haben sie sofort an der Hand mitgenommen“, erzählte Spielberg-Siegel sichtlich berührt. Zudem sei es ein großer Vorteil, dass bereits einige Russisch sprechende Kinder an der Schule gewesen seien, ergänzte Kohlmeyer. Diese agierten für die Kinder aus der Ukraine auch auf dem Schulhof oft als direkte Ansprechpartner.
Der Verkauf startet nach den Osterferien; Informationen dann hier!
Friedensaktion
Freitag, 25 März 2022 11:42Bei unserer Sammelalktion kamen gestern überwältigend viele Sachspenden zusammen, die auf direktem Weg zum Appart-Hotel an der Wersener Str., in dem geflüchtete aus der Ukraine untergebracht sind, gebracht wurden. Was hier keine Verwendung findet, wird weiter in die Ukraine transportiert. Die Klasse 3c hat mit ihrem Kuchenverkauf in der ersten Pause heute 571,02 Euro für denselben Zweck gesammelt. DANKE!!! Wir können alle sehr stolz sein.
Weihnachtsbuch der 2c
Montag, 20 Dezember 2021 08:14Die Klasse 2c hat mit Maryanne Kruse die Weihnachtsgeschichte gezeichnet und erzählt. Es ist ein wunderbares Buch entstanden:
https://read.bookcreator.com/bgKBzIWYXxd7T8xtbYH54rWSn9s2/jH5tyGSaRxqf6HVpCcOdog
Dank aus der Wärmestube
Dienstag, 07 Dezember 2021 06:33Liebe Schüler, Eltern, Lehrkräfte und alle Beteiligten!
Ein herzlicher Dank aus der Wärmestube.
Trotz der schwiergen Bedingungen durch Corona haben Sie es wieder geschafft, einen großen Geldbetrag für uns zu sammeln, eine wirklich tolle Leistung und große Hilfe.
Leider konnte ich wegen der Beschränkungen nicht selber am Markt teilnehmen, aber ich hoffe im kommenden Jahr wieder dabei sein zu können.
Ich wünsche Euch/ Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2022.
Ganz liebe und herzliche Grüße
Joachim Meyer, Diakon
P:S. Auch die Schwestern lassen herzlich grüßen