Aktuelle Informationen

Karneval & Friedensgebet

Montag, 28 Februar 2022 09:44

Guten Morgen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Elisabethschule!

"Dürfen wir Karneval feiern, während zwei Länder entfernt Krieg ist?"

Unsere Antwort auf diese Frage lautet "Ja!", da wir uns an einer Grundschule befinden. Die Entscheidung wäre bei älteren Schülern oder Erwachsenen ganz sicher eine andere gewesen. Nach zwei Jahren Pandemie, in denen die uns anvertrauten Kinder so viel entbehrt haben, möchten wir ihnen nicht schon wieder etwas nehmen, worauf sie sich so gefreut haben. Diese Erfahrung mussten sie zu häufig machen in den vergangenen Monaten. Wir möchten ihnen in Zeiten großer Unsicherheiten zumindest ein wenig Sicherheit und Verlässlichkeit geben. Angstfrei.

Über ein politisches, reflektiertes Verständnis, das über Jahre gereift ist, verfügen unsere SchülerInnen noch nicht. Wir verstehen es jedoch täglich als unsere Aufgabe, dieses anzubahnen und so können wir die unfassbar traurige, erschütternde Situation in der Ukraine nicht unangesprochen lassen. Darum versammeln wir uns morgen auf dem Schulhof, um ein Friedensgebet zu sprechen und eine Minute des Schweigens zu halten. Wir wollen vor allem danken, dass wir in die Schule gehen können und hier sicher sind sowie weltweiten Frieden wünschen, besonders für die aktuell von Krieg und Verfolgung betroffenen Menschen. In einem Friedensfenster, das wir gestalten, wird bis zum hoffentlich baldigen Ende des Krieges immer ein Licht brennen.

Unsere 4. Klassen nehmen morgen am theaterpädagogischen Angebot "Mein Körper gehört mir" teil. Ein weiterer schwerer Themenkomplex, der sehr sensibel begleitet werden muss. Daher haben wir uns entschieden, mit der 4a und 4b im Aschermittwochsgottesdienst für den Frieden zu beten, um unsere ältesten SchülerInnen morgen nicht mit zwei gegebenfalls aufwühlenden, emotionalen Inhalten zu überfordern.

In der Hoffnung, dass Sie diesen Weg mitgehen können, wünschen wir Ihnen eine gute, gesunde Woche.

Miriam Spielberg-Siegel & das Kollegium der Elisabethschule

Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23

Freitag, 17 September 2021 10:22

Die diesjährigen Anmeldungen für das kommende Schuljahr finden nach vorheriger Terminabsprache am

11.10.2021 von 8.00 - 12.00 Uhr & 16.00 - 18.00 Uhr sowie am

13.10.2021 von 8.00 - 12.00 Uhrstatt.

Bis zum 24.09. erhalten alle einzuschulenden Kinder bzw. deren Familien hierzu ein Anschreiben von der Stadt Osnabrück. Sobald diese Post bei Ihnen eingegangen ist, melden Sie sich gerne bei

Frau Hülsmann im Sekretariat unter der Telefonnummer 0541–323–81400, um einen Termin zu vereinbaren. Selbstverständlich stehen wir auch jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen bzw. Unterlagen finden Sie in unserem Downloadbereich.

3G für unsere Elternabende

Mittwoch, 15 September 2021 17:56

Langsam rücken die ersten Elternabende näher. Für diese gilt die 3G-Regel. Wir bitten alle Eltern und Erziehungsberechtigte, den entsprechenden Nachweis an dem Abend mitzubringen und den Klassenlehrern zu zeigen. Über Anwesenheitslisten wäre eine Kontaktnachverfolgung möglich, sofern erforderlich. In der noch bis zum 22.09.2021 geltenden Corona-Verordnung heißt es: "Weiterhin ist für die Dauer der Corona-Verordnung  das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Gebäude (...) verpflichtend." Sollte dieser Passus sich in einer neuen Verordnung ändern, informieren wir entsprechend. Je Schüler nimmt bitte nur ein Elternteil / Erziehungsberechtigter teil. Herzlichen Dank!

Neue Schulleitung

Donnerstag, 19 August 2021 10:02

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Gemeindemitglieder!

Das Schuljahr hat begonnen und ich hoffe, alle haben schöne und erholsame Sommerferien verbracht. Nach einer gelungenen, harmonischen Übergabe, für die ich Herrn Jansen-Wätjen sehr dankbar bin, habe ich meine Arbeit als Schulleiterin der Elisabethschule in den Ferien aufgenommen, bereits einige Menschen unserer Schulgemeinschaft getroffen und mit unserer Konrektorin Frau Hause sowie Frau Hülsmann im Sekretariat gemeinsam das neue Schuljahr vorbereitet. Nun möchte ich mich der Schulgemeinschaft vorstellen.

Mein Name ist Miriam Spielberg-Siegel, ich bin waschechte Osnabrückerin, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 11 und 13 Jahren. Nach meinem Studium des Lehramtes für Grund- und Hauptschulen in Osnabrück mit den Fächern Deutsch, Sachunterricht und Katholische Religion und meinem Referendariat an der Grundschule Hellern hat mich mein beruflicher Weg zunächst an eine christliche Internatsschule im Landkreis Osnabrück geführt. Bereits nach einem Jahr bekam ich die Möglichkeit an die Thomas-Morus-Schule, eine weiterführende Schule in Trägerschaft des Bistums bzw. der Schulstiftung Osnabrück, zu wechseln. Dort gefiel es mir so gut, dass ich siebzehn prägende Jahre geblieben bin. Vom ersten Tag meiner beruflichen Tätigkeit an bin ich mit Leib und Seele Klassenlehrerin gewesen. Schnell habe ich mich darüber hinaus entschieden, mehr Verantwortung in der Gestaltung des bunten Schullebens der Thomas-Morus-Schule übernehmen zu wollen und so engagierte ich mich in der Leitung des pädagogischen Arbeitskreises ebenso wie im Vorsitz der musisch-kulturellen Konferenz. Seit dem Schuljahr 2013 war ich dann als Fachbereichsleiterin für den musisch - kulturellen Bereich und somit weisungsbefugtes Mitglied der erweiterten Schulleitung intensiv in Schulentwicklungsprozesse involviert.

Nun hat mich mein Weg an die Elisabethschule geführt und ich freue mich sehr auf und über diese neue Herausforderung. Das erste Jahr wird sicherlich davon geprägt sein, Menschen und Strukturen in der Elisabethschule sowie -gemeinde kennenzulernen, um dann gemeinsam Bewährtes zu erhalten, weiterzuentwickeln und Neues auf den Weg zu bringen. Bei allen Herausforderungen, die in Gegenwart und Zukunft sicherlich auf uns als Schulgemeinschaft zukommen, bin ich mir sicher, dass wir die vor uns stehenden Aufgaben gemeinsam gut bewältigen werden. Die Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen und Talenten, ihrer Begeisterungsfähigkeit und Neugier sowie ihren Rechten stehen für mich dabei im Mittelpunkt meiner pädagogischen Arbeit. In diesem Sinne freue ich mich sehr auf unsere Zusammenarbeit und die Gelegenheit, viele Elisabeth-Menschen bald persönlich kennenzulernen.

Uns allen wünsche ich einen gelingenden Start und ein erfolgreiches, bereicherndes und gesundes neues Schuljahr und verbleibe mit herzlichen Grüßen.

Miriam Spielberg-Siegel, Schulleiterin

Seite 2 von 2